• Haben Sie eine Frage?+86 139 2957 6863
  • E-Mail sendenop@topfastpcb.com

Angebot einholen

Warum wird Kupfer in Leiterplatten verwendet?

von Topfast | Mittwoch, 30. Juli 2025

1. Kernvorteile von Kupfer als bevorzugtes Leiterplattenmaterial

1.1 Unerreichte elektrische Leistung

  • Second only to silver in conductivity, the resistivity of 1.68 × 10⁻⁸ Ω·m ensures efficient signal transmission.
  • Hervorragender Hochtonbereich: Behält die Impedanzcharakteristik trotz Skin-Effekten stabil bei.
  • Hervorragende Strombelastbarkeit: 40 % höhere Strombelastbarkeit als Aluminium bei gleicher Querschnittsfläche.

1.2 Außergewöhnliche Prozesskompatibilität

  • Fähigkeit zum Präzisionsätzen: Unterstützt ultrafeine Spuren unter 3 mil.
  • Mehrschichtige Laminierung: Entspricht dem Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) von FR4’s.
  • Vielseitige Oberflächenausführungen: Kompatibel mit allen gängigen Verfahren (ENIG/OSP/HASL).

1.3 Kosten-Wirksamkeits-Analyse

  • Materialkosten: 1/50 des Preises von Silber und nur 1,2x Aluminium.
  • Verarbeitungskosten: Ausgereifte Verfahren erzielen Erfolgsquoten von über 98 %.
  • Wiederverwertbarkeit: Über 95 % Kupferrückgewinnungsrate aus Altplatten.

2. Technischer Wert von Kupfergießtechniken

2.1 Verbesserte elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

  • Wirksamkeit der Abschirmung: Vollkupferguss reduziert die abgestrahlten Störungen um >15 dB.
  • Signalrückleitungen: Bietet die kürzesten Rückwege für Hochgeschwindigkeitssignale.
  • ImpedanzkontrolleBehält die Eigenschaften der Übertragungsleitung bei.

2.2 Verbessertes Wärmemanagement

  • Wärmeleitfähigkeit: Outstanding 398W/(m·K) heat dissipation capability.
  • Wärmespreizendes Design: Verhindert lokalisierte Hot Spots.
  • Kühlung der Stromversorgungsgeräte: Kupferdicke im Vergleich zur Strombelastbarkeit:
Kupferdicke (oz)Leiterbahnbreite (mm) pro 1A
10.4
20.2
30.13

2.3 Optimierung der mechanischen Festigkeit

  • Biegefestigkeit: Erhöht die Steifigkeit des Substrats um >30%.
  • Stabilität der Abmessungen: Widerstandsfähig gegen Verformung durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.
  • Vibrationsfestigkeit: Obligatorisch für militärische Anwendungen.
Gedruckte Leiterplatte aus Kupfer

3. Praktischer Leitfaden für die Gestaltung von Kupfergüssen

3.1 Vergleich von zwei grundlegenden Gießverfahren

Massiver Kupferguß

  • Anwendungen: Leistungsebenen, Hochstrompfade
  • Special treatment: Requires thermal relief slots (width ≥0.5mm)
  • Typische Parameter:1-3oz Dicke, <30% Öffnungsverhältnis

Gitter Kupfer Gießen

  • Beste Verwendung: Bereiche mit hochfrequenten Signalen
  • Grid specifications: Line width/spacing ≥5mil
  • Vorteile:Geringere thermische Belastung, 15 % weniger Gewicht

3.2 Normen für die Handhabung von Sonderzonen

  • Antennenbereiche: 20 mm Abstand einhalten
  • Unter BGA: Verwenden Sie kreuzförmige Pad-Verbindungen
  • Brettkanten: Implement ≥3mm copper rings

3.3 Häufige Designfehler und Korrekturen

  1. Kupferne Inseln: Eliminieren Sie Durchkontaktierungen zur Erdung
  2. Scharfe Ecken: Replace with curved transitions (radius ≥3x trace width)
  3. Ungleichmäßige Wärmeabgabe: Implementierung von graduellen Kupferdickenabstufungen
  4. Impedanz-Fehlanpassung: Strenge Kontrolle der Toleranzen für die dielektrische Schichtdicke
  5. Fehler beim Löten: Optimieren Sie die Abmessungen der Lötmaskenöffnung

4. Entwicklungen an den Grenzen der Industrie

  1. Ultradünne Kupferfolien: Performance in 5G mmWave circuits (12μm thickness)
  2. Hybride Materiallösungen: Thermische Testdaten für Kupfer-Graphen-Verbundwerkstoffe
  3. 3D-gedruckte Kupferschaltungen: Präzisionsdurchbrüche in der LDS-Technologie
  4. Umweltfreundliche Verarbeitung: Fortschritte bei der cyanidfreien Kupferbeschichtung

Neueste Beiträge

Mehr sehen
Kontakt
Sprechen Sie mit unserem PCB-Experten
de_DEDE