• Haben Sie eine Frage?+86 139 2957 6863
  • E-Mail sendenop@topfastpcb.com

Angebot einholen

Spannungserkennungsrelais

by Topfast | Donnerstag Mai 22 2025

Was ist ein spannungsgesteuertes Relais?

Ein Spannungserkennungsrelais ist eine Art automatisches Steuergerät, das auf der Spannungserkennung basiert und hauptsächlich dazu dient, die Spannungsänderung im Stromkreis zu überwachen und die entsprechende Schaltaktion auszuführen.Das Funktionsprinzip besteht darin, dass das eingebaute Spannungserkennungsmodul in Echtzeit die Spannungssignale des Stromkreises erfasst. Erreicht die Spannung den voreingestellten Schwellenwert (Überspannung, Unterspannung oder einen bestimmten Spannungsbereich), schalten die Relaiskontakte schnell um (Schließer/Öffner), um die Ein-Aus-Steuerung des nachfolgenden Stromkreises oder die Schutzfunktion zu realisieren.

Klassifizierung und technische Merkmale von Spannungsmessrelais

1. Elektromagnetisches Spannungsrelais

Arbeitsprinzip:Funktioniert auf der Grundlage elektromagnetischer Induktion. Wenn die Eingangsspannung den Schwellenwert erreicht, erzeugt die Spule ein Magnetfeld, das die mechanischen Kontakte betätigt.
Wesentliche Merkmale:

  • Vorteile: Einfache Struktur, hohe Störfestigkeit, niedrige Kosten und hohe Toleranz gegenüber Kurzschlussströmen.
  • Beschränkungen: Slow response due to mechanical inertia (typical actuation time: 10–50 ms), lower accuracy (±5%), and contact wear.
    Typische AnwendungenÜber-/Unterspannungsschutz in Stromverteilungssystemen, bei denen die Echtzeitleistung nicht entscheidend ist.

2.Statisches (Solid-State) Spannungsrelais

Arbeitsprinzip: Uses electronic circuitry for voltage sampling → signal conditioning → threshold comparison → contactless output (e.g., thyristor/relay drive).
Wesentliche Merkmale:

  • Vorteile: Fast response (1–10 ms), high accuracy (±1%), no mechanical wear, and low power consumption.
  • BeschränkungenHöhere Kosten, schwächere Überspannungstoleranz bei transienten Überspannungen und erfordert eine zusätzliche Stromversorgung.
    Verbesserte Funktionen: Integrierte Digitalanzeige, Kommunikationsschnittstellen (z. B. RS485) und programmierbare Einstellungen.
    Typische AnwendungenSchutz von Präzisionsgeräten, Systeme für erneuerbare Energien und automatische Steuerung.

3.Hybridspannungsrelais

Design-Integration: Kombiniert elektromagnetische Betätigung mit elektronischer Steuerung und vereint so Zuverlässigkeit und Intelligenz.
Ausgewogene Leistung:

  • Mechanical contacts ensure high-current switching capability, while electronics improve response time (5–20 ms) and accuracy (±2%).
  • Unterstützt erweiterte Funktionen wie LED-Statusanzeige und Fehlerselbstdiagnose.
    Anwendungen: Industrielle Motorsteuerung, intelligente Stromnetze und andere Szenarien, die sowohl Zuverlässigkeit als auch erweiterte Funktionen erfordern.
Spannungserkennungsrelais

Spannungsgesteuertes Relais:Funktionen & Arbeitsprinzip

I.Zentrale Funktionen

  • Überspannungsschutz
  • Rolle: Überwacht die Stromkreisspannung in Echtzeit. Wenn die Spannung einen voreingestellten Schwellenwert überschreitet (z. B. 120 % des Nennwerts), wird der Stromkreis sofort unterbrochen, um nachgeschaltete Geräte (z. B. Motoren, SPS) zu schützen.
  • Anwendungen:
    • Schutz vor Blitzschlag oder betriebsbedingten Überspannungen in Stromnetzen.
    • Verhinderung von Schäden an Steuermodulen aufgrund von Stromschwankungen in Industrieanlagen.
  • Unterspannungsabschaltung (UVLO)
  • Rolle: Sperrt den Stromkreis, wenn die Spannung unter einen sicheren Schwellenwert abfällt (z. B. 80 % des Nennwerts) und verhindert so den Betrieb des Geräts unter unsicheren Bedingungen (z. B. Motorstillstand, Datenverlust).
  • Anwendungen:
    • Minderung von Spannungsabfällen in Verteilungssystemen.
    • Niederspannungs-Ride-Through-Schutz in Wechselrichtern für erneuerbare Energie.
  • Zusätzliche Merkmale (Modellabhängig)
  • Schutz vor Spannungsungleichheit, Erkennung der Phasenfolge, automatische Rückstellverzögerung usw.

II.Arbeitsprinzip

  1. Signal-Erkennung
  • Measures line voltage via voltage dividers or transformers, converting it to a processable signal (e.g., 0–5V analog).
  • Schwellenwertvergleich
  • An internal comparator checks the detected voltage against preset values, triggering logic circuits (e.g., overvoltage → high output; undervoltage → low output).
  • Betätigung
  • Elektromechanische Relais: Coil generates a magnetic field, moving contacts to open/close the circuit (response time: 10–50 ms).
  • Halbleiterrelais (SSR): Semiconductor switches (e.g., thyristors) enable contactless operation (response time: ≤1 ms).
  • Erholung
  • Automatische oder manuelle Rückstellung, sobald sich die Spannung normalisiert (einige Modelle unterstützen eine einstellbare Verzögerung).

III.Technischer Vergleich

MerkmalElektromechanischFestkörper (SSR)
ReaktionszeitLangsamer (Millisekunden)Schneller (Mikrosekunden)
LebenserwartungMechanischer Verschleiß (~10^6 Operationen)Keine Kontakte (~10^8 Ops)
StörfestigkeitHochErfordert Spike-Schutz
TragfähigkeitHochstrom/SpannungHochfrequenz/Kleinsignal

IV.Leitlinien für die Auswahl

  1. Schwellenwert-Genauigkeit: ±1% for industrial use; ±5% for consumer applications.
  2. Reset-Modus: Automatische Rückstellung bei vorübergehenden Fehlern; manuelle Rückstellung bei sicherheitskritischen Systemen.
  3. Umwelt: Wide-temperature models (-40°C to 85°C) for outdoor use.
Spannungserkennungsrelais

Technische Hauptparameter des Spannungsmessrelais

1.Elektrische Eigenschaften

  • Nennspannung: 5V, 12V, 24V, 48V, usw. (DC/AC zu kennzeichnen).
  • Nennstrom: Maximaler Dauerstrom der Kontakte (z.B. 10A).
  • Isolationswiderstand: ≥100MΩ (500V DC test).
  • Kontakt-Parameter:
  • Typ: normal offen (NO)/normal geschlossen (NC)/Umschaltung (CO).
  • Durchgangswiderstand: ≤50mΩ (tested under low load).
  • Maximale Schaltleistung: z.B. 250V AC/30V DC.
  • Art der Belastung: unterstützt ohmsche/induktive/kapazitive Lasten (das Derating-Verhältnis muss angegeben werden).

2. Aktion Merkmale

  • Aktion Spannung: Ansaugspannungsbereich (z.B. 70%~110% der Nennspannung).
  • Spannung freigeben: Auslöseschwelle (z. B. 30 % der Nennspannung).
  • Reaktionszeit:
  • Ansaugzeit: ≤10ms (typical).
  • Freigabezeit: ≤5ms (typical value).

3.Mechanik und Langlebigkeit

  • Mechanische Lebensdauer: ≥10^7 times (no load switching times).
  • Elektrische Lebensdauer: ≥ 10^5 times (under rated load).
  • KontaktmaterialSilberlegierung/Vergoldung (beeinflusst die Lichtbogenbeständigkeit).

4.Spulenparameter (elektromagnetischer Typ anwendbar)

  • Nennspannung: Betriebsspannung der Spule (z.B. 12V DC).
  • Widerstand der Spule: ±10% tolerance (e.g. 360Ω).
  • Stromverbrauch: Statische Leistungsaufnahme (z. B. 0,5 W).

5.Anpassungsfähigkeit an die Umwelt

  • Betriebstemperatur: -40℃~+85℃ (industrial grade).
  • Schutzniveau: z.B. IP67 (staub- und wasserdicht).

6.Sicherheitsbescheinigung

  • Einhaltung der Normen: UL, CE, RoHS, usw. (zu spezifizieren).

Vorschläge für die Auswahl

  1. Spannungsanpassung: Vergewissern Sie sich, dass die Spulenspannung mit dem Steuersystem kompatibel ist.
  2. Tragfähigkeit: Bei induktiven Lasten muss ein Spielraum von 1,5~2 Mal gelassen werden.
  3. Lebensbedarf: Bevorzugung von Solid-State-Relais (SSR) für Hochfrequenzszenarien.
  4. Umweltfaktoren: Eine Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit erfordert eine besondere Verpackung.
Spannungserkennungsrelais

Spannungsmessrelais Allgemeine Fehler Q&A

1. Was sind die Anzeichen für Kontaktfehler? Was sind die Ursachen?

F: Was passiert, wenn Relaiskontakte klemmen?
A: Ein klebender Kontakt liegt vor, wenn ein Relais nicht abfällt, nachdem es aktiviert wurde, was zu einem ständig geschlossenen Stromkreis führt. Häufige Ursachen sind:

  • Vorhandensein von Fremdkörpern zwischen den Kontakten (z. B. Staub, Öl)
  • Ungleichmäßige Kontaktfläche oder Materialverschlechterung
  • Unzureichender Kontaktdruck, der zu schlechtem Kontakt oder Lichtbogenabtrag führt

F: Warum kommt es zu einem schlechten Kontakt?
A: Schlechter Kontakt wird in der Regel durch folgende Probleme verursacht:

  • Oxidation, Verschmutzung oder Korrosion der Kontaktfläche
  • Abnutzung von Kontaktlinsen durch Langzeitgebrauch
  • Der Übergangswiderstand erhöht sich und beeinträchtigt die normale Stromleitung.

F: Was verursacht die Kontaktablation?
A: Die Kontaktablation kann durch die folgenden Faktoren verursacht werden:

  • Längerer Überlastbetrieb, der Strom übersteigt den Nennwert
  • Hohe Spannung, die Lichtbogenschäden an den Kontakten verursacht
  • Unzureichende Hochtemperaturbeständigkeit des Kontaktmaterials

2.Welche Arten von Spulenfehlern gibt es?Wie sind sie zu beurteilen?

F: Welche Probleme kann eine offene Spule verursachen?
A: Wenn die Spule einen offenen Stromkreis hat, kann das Relais nicht angesaugt werden, was sich wie folgt äußert

  • Gebrochene Drähte in der Spule oder lose Klemmen
  • Unzureichende elektromagnetische Kraft zur Bildung eines geschlossenen Stromkreises

F: Welche Gefahr geht von einer kurzgeschlossenen Spule aus?
A: Ein Kurzschluss in der Spule ist die Ursache:

  • Ein abnormaler Stromanstieg kann das Relais verbrennen.
  • Beschädigung der Isolierung oder Kurzschluss zwischen den Windungen der Spule

F: Unter welchen Bedingungen wird die Spule durchbrennen?
A: Häufige Ursachen für das Ausbrennen von Spulen sind:

  • Länger andauernde Überlast oder Hochspannung
  • Verschlechterung der Spulenisolierung oder interner Kurzschluss

3.Kann ein fehlerhafter Magnetkreis ein Relais beeinflussen?

F: Welche Probleme kann ein schlechter Magnetkreis verursachen?
A: Anormale Magnetkreise können die Ansaugung und das Abfallen eines Relais aus folgenden Gründen beeinträchtigen:

  • Abgenutzte Eisenkerne oder Armaturen
  • Beschädigte nichtmagnetische Unterlegscheiben
  • Übermäßiger Restmagnetismus, der die korrekte Rückstellung des Relais verhindert

4.Was sind weitere häufige Fehler?

F: Was sind die Anzeichen für ein mechanisches Versagen?
A: Zu den mechanischen Fehlern können gehören:

  • Festgefahrener Übertragungsmechanismus, unflexible Aktion
  • Versagen der Reaktionsfeder, was die Kontaktrückstellung beeinträchtigt.

F: Beeinflussen Umweltfaktoren die Relais?
A: Ja, raue Umgebungen können die Ursache sein:

  • Kontaktoxidation, Korrosion (z. B. Feuchtigkeit, korrosive Gase)
  • Hohe oder niedrige Temperaturen, die die Relaisleistung beeinträchtigen

Zusammenfassung
Ausfälle von Spannungsmessrelais treten hauptsächlich bei Kontakten, Spulen, Magnetkreisen und mechanischen Strukturen usw. auf. Eine ordnungsgemäße Wartung und regelmäßige Inspektion kann das Auftreten von Fehlern wirksam verringern.

Anwendungsszenarien
Spannungsmessrelais werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Spannungssteuerung erforderlich ist, insbesondere in Stromversorgungssystemen zum Schutz vor Überspannungen, zur Unterspannungsabschaltung usw.In Generatoren, Transformatoren und Übertragungsleitungen zum Beispiel können Spannungsmessrelais Über- oder Unterspannungen erkennen und Stromkreise abschalten, wenn dies zum Schutz der Geräte und der Systemsicherheit erforderlich ist. Darüber hinaus werden sie häufig in der industriellen Steuerung, in Haushaltsgeräten, in der Automobilelektronik usw. eingesetzt, um eine präzise Steuerung und den Schutz von Stromkreisen zu erreichen.

Neueste Beiträge

Mehr sehen
Kontakt
Sprechen Sie mit unserem PCB-Experten
de_DEDE