• Haben Sie eine Frage?+86 139 2957 6863
  • E-Mail sendenop@topfastpcb.com

Angebot einholen

PCB-Via-in-Pad-Design in der Fertigung

von Topfast | Freitag, 7. November 2025

Was ist Via-in-Pad?

Die Via-in-Pad-Technologie (VIP) bedeutet im Wesentlichen Platzierung von Durchkontaktierungen direkt innerhalb der BauteilpadsStellen Sie sich das so vor: Während bei herkömmlichen Designs Durchkontaktierungen neben den Pads platziert werden, können Durchkontaktierungen bei VIP innerhalb der Pads selbst „residieren“.

Warum Via-in-Pad verwenden?

Anwendungsszenario-Vergleichstabelle

AnwendungsszenarioSchwierigkeiten beim traditionellen DesignVIP-Lösung
BGA-ChipsPins zu dicht, kein Platz für DurchkontaktierungenDie Leiterbahnen sind unter den Pads versteckt, was Platz spart.
Hochfrequenz-SchaltungenLange Signalwege beeinträchtigen die LeistungWege verkürzen, Signalqualität verbessern
LeistungsmoduleSchlechte Wärmeableitung, Chips überhitzenVerbesserung der Wärmeableitung durch Durchkontaktierungen

Real CaseDas BGA-Gehäuse eines Prozessors auf einer Smartphone-Hauptplatine hat einen Pin-Abstand von nur 0,4 mm – ohne VIP wäre eine Verdrahtung unmöglich!

Zwei Kernprozesse: Harzverfüllung vs. Galvanisierungsfüllung

Prozessvergleichstabelle

CharakteristischHarzverstopfungGalvanische Beschichtung
KostenMittelHoch
SchwierigkeitRelativ einfachSchwierig
OberflächenebenheitGut (muss geschliffen werden)Ausgezeichnet
WärmeleitfähigkeitDurchschnittAusgezeichnet
AnwendungsszenarienStandard-BGAHochwertige Chips, hohe Anforderungen an die Wärmeableitung

Wichtige Punkte für die Praxis des Harzstopfens

Die Materialauswahl ist entscheidend:
Hochwertiges Harz = Geringe Schrumpfrate + Hoher Tg-Wert + Angepasster CTE

Wenn die Schrumpfrate des Harzes zu hoch ist, tritt ein „Pitting-Effekt“ auf – ähnlich wie bei einer Straßensenkung –, der zu einer Vertiefung der Pad-Oberfläche und damit zu Lötfehlern führt.

Prozesskontrollpunkte:

  1. Sauberkeit: Verunreinigungen in Bohrlöchern? Auf keinen Fall! Wie bei einer sterilen Operation in der Chirurgie.
  2. Filling Pressure: Too high → resin overflow; Too low → incomplete filling
  3. Aushärtungskurve: Ein schneller Temperaturanstieg verursacht Blasenbildung, ähnlich wie beim Backen, wenn man die Hitze reguliert.

Insiderwissen über Galvanisierungs-Fülltechnologie

Hohe Anforderungen an die Ausrüstung:

  • Anlage zur horizontalen Kupferabscheidung
  • Impuls-Galvanisierungssystem
  • Präzisionssteuerungssoftware

ErfolgsindikatorBei der Querschnittsprüfung muss das Loch wie eine massive Kupfersäule ohne Hohlräume aussehen!

PCB-Durchkontaktierung im Pad

„Leitfaden zur Vermeidung von Fallstricken“ für die Entwurfsphase

Goldene Regeln für die Blendenkonstruktion

Empfohlen: 0,10 mm Laser-Via
Warnung: Bei Löchern > 0,15 mm steigt die Schwierigkeit beim Füllen drastisch an!

Berechnung der Pad-Größe:
Pad diameter ≥ Hole diameter + 0.20mm

Beispiel: Bei einem Lochdurchmesser von 0,10 mm sollte das Pad mindestens 0,30 mm groß sein.

Weisheit bei der Materialauswahl

  • Grundmaterial: Wählen Sie FR-4 TG170 oder höher für hohe Temperaturbeständigkeit.
  • Kupferfolie: Muss mit dem Galvanisierungsprozess kompatibel sein.
  • Frühzeitige Kommunikation: Gehen Sie nicht davon aus, dass Hersteller alles können!

Produktionsprozess

Fertigungsprozessablauf

Drilling → Hole Metallization → Plugging/Filling → Surface Treatment → Inspection

Wichtige Kontrollpunkte

Bohrphase:

  • Die „Hitze“ beim Laserbohren richtig kontrollieren
  • Spiegelglatte Lochwände sind ideal

Checkliste für die Qualität der Steckverbindung:

  • Oberflächenebenheit: Vertiefung < 25 µm
  • Füllrate: >95 %
  • Blasen: Null Toleranz
  • Sauberkeit: Keine Verunreinigung
PCB-Durchkontaktierung im Pad

Qualitätskontrolle

Umfassende Inspektionsmethoden

PrüfverfahrenWas zu überprüfen istStandardanforderungen
Mikroschliff-AnalyseInterne StrukturKeine Hohlräume, Kupferdicke entspricht den Normen
AOI-InspektionOberflächenfehlerKeine Depression, keine Kontamination
RöntgenstrahlungInterne FüllungKeine großflächigen Hohlräume
Elektrische PrüfungVerbindungsleistung100 % Durchgangsprüfung

Zuverlässigkeitstest-Elemente

  • Thermal Stress Test: 288℃ solder pot immersion for 10 seconds, check for board delamination
  • Temperature Cycling: -55℃ to 125℃ repeated testing, verify lifespan
  • Thermoschockprüfung: Sofortiger Wechsel zwischen extremer Kälte und Hitze, Prüfung der Materialhaftung

Wann sollten Sie Via-in-Pad verwenden?

Empfohlene Anwendungsszenarien

  • Bei BGA-Chips, insbesondere mit einem Abstand von <0,8 mm
  • CPU-/GPU-Stromanschlüsse erfordern eine gute Wärmeableitung.
  • Hochfrequente Differenzsignale erfordern eine konstante Impedanz.
  • Hochgeschwindigkeitsschnittstellen wie HDMI, USB 3.0

Mit Vorsicht verwenden

  • Kostensensible Projekte erfordern Kompromisse.
  • Wenn die Prozessfähigkeit des Herstellers unzureichend ist
  • Wenn traditionelle Designs für Standard-Pitch-Komponenten ausreichen

Zusammenfassung

Via-in-Pad ist eine Schlüsseltechnologie für das Design von Leiterplatten mit hoher Dichte, deren erfolgreiche Umsetzung eine enge Zusammenarbeit zwischen Design- und Fertigungsteams erfordert. Durch die Auswahl geeigneter Verfahren, strenge Qualitätskontrollen und gründliche Zuverlässigkeitsprüfungen lassen sich die Vorteile dieser Technologie in Bezug auf Platzersparnis und Leistungssteigerung voll ausschöpfen.

Neueste Beiträge

Mehr sehen
Kontakt
Sprechen Sie mit unserem PCB-Experten
de_DEDE