• Haben Sie eine Frage?+86 139 2957 6863
  • E-Mail sendenop@topfastpcb.com

Angebot einholen

Wie prüft man eine SMD-Induktivität?

by Topfast | Freitag Mai 23 2025

Umfassender Leitfaden zum Testen von SMD-Induktivitäten

I. Testprinzipien und Bedeutung

  • Based on the AC impedance method: L=XL/(2πf), where XL is inductive reactance and f is the test frequency
  • Quality factor Q reflects energy storage efficiency: Q=2πfL/R
  1. Fehlerquellenanalyse
  • Parasitäre Effekte (typische verteilte Kapazität 0,1- 0,5pF)
  • Contact resistance (should be <50mΩ)
  • Umgebungsstörungen (empfohlener abgeschirmter Raum für Hochfrequenztests)
SMD-Induktivität

II.Leitfaden für die Instrumentenauswahl

  1. Hauptinstrument Vergleichstabelle
Instrument KategorieMessbereichGrundgenauigkeitFrequenzbereichWichtige AnwendungenIndustriestandard-Modelle
Präzisions-LCR-Messgerät1nH – 100H±0.1% basic20Hz – 300kHzStromversorgungsfilter, DC-DC-WandlerKeysight E4980A, Hioki IM3536
RF LCR-Messgerät0,1nH – 1kH±0.05%1kHz – 30MHzRF-Anpassungsnetzwerke, HF-SchaltungenGW Instek LCR-800G, Wayne Kerr 6500B
Vektor-Netzwerk-Analysator0,01nH – 10H±0.02dB magnitude100kHz – 20GHzMikrowellenkomponenten, AntennensystemeR&S ZNB20, Keysight PNA

2.Auswahl Entscheidungsbaum

III.Standardisiertes Prüfverfahren

  • Vorbereitungsphase
  • Behandlung der Kontaktfläche:
  • Ultraschallreinigung mit Isopropanol (3 Minuten)
  • Plasmareinigung bei starker Oxidation (50 W, 2 Minuten)
  • Umweltkontrolle:
  • Temperature 23±1℃ (30 min thermal stabilization)
  • Luftfeuchtigkeit <45% RH
  • Detaillierte Arbeitsschritte
  • Beispiel für eine 0402-Gehäusedrossel:
  • Triaxiale Prüfvorrichtung auswählen (z. B. Cascade Microtech ACP40)
  • Testbedingungen festlegen:
    freq = [100kHz, 1MHz, 10MHz] bias = [0mA, 10mA]
  • Kontaktwiderstandskompensation durchführen (4-Draht-Methode)
  • Standards für die Datenerfassung
  • Sampling: ≥16 averages
  • Stabilitätskriterien: <0,5% Abweichung über 3 aufeinanderfolgende Messwerte

IV.Fortgeschrittene Prüftechniken

  • Temperatur-Charakterisierung
  • Setup: Thermal chamber (-55℃~+150℃)
  • Wichtige Parameter:
  • Temperature coefficient TC=ΔL/(L0×ΔT)
  • Typical value: ±30ppm/℃ (ferrite materials)
  • Charakterisierung der DC-Vorspannung
  • Konfiguration: Programmierbare Stromquelle (0- 10A)
  • Kurvenanalyse:
  • Sättigungsstrom Isat (Strom bei 10% L-Abfall)
  • Verschlechterung der Durchlässigkeit
  • Hochfrequenz-Parameterprüfung
  • S-Parameter-Messung (1MHz-20GHz)
  • Schlüsselkennzahlen:
  • Eigenresonanzfrequenz (SRF)
  • Q-Faktor-Frequenzkurve

V.Leitfaden zur Fehlersuche

  • Tabelle zur Diagnose von Messwertanomalien
SymptomMögliche UrsachenEmpfohlene LösungenTechnische Hinweise
Leseabweichung• Poor contact (Rcontact >50mΩ)
• Loose fixture
• Temperature fluctuation
• Use gold-plated spring probes
• Apply contact cleaner (e.g., DeoxIT D5)
• Stabilize test environment (±1°C)
Contact resistance should be <20mΩ for nH-range measurements
Niedriger Q-Wert• Core material loss (tanδ>0.1)
• Frequency near SRF
• Excessive DC bias
• Test at manufacturer-specified freq
• Reduce DC bias to <10% Isat
• Verify core material specs
Für RF-Anwendungen: Q<30@100MHz zeigt ein mögliches Problem an
Negativer L-Wert• Testing beyond SRF
• Fixture capacitance (>1pF)
• Ground loop issues
• Test at ≤50% of SRF
• Use low-C fixtures (e.g., triaxial)
• Implement ground isolation
Maintain SRF ≥3× operating frequency for reliable measureme
  • Typische Anwendungsparameter
  • Mobile RF-Schaltungen:
  • Testfrequenz: 2.4/5.8GHz
  • Tolerance: ±2%
  • Server-Leistung:
  • DC-Vorspannung: 20A
  • Thermal requirement: ΔL<5%@105℃

VI.Vorlage für den Testbericht

  • Wesentliche Inhalte
  • Umweltaufzeichnungen (Temperatur/Luftfeuchtigkeit/Druck)
  • ID des Gerätekalibrierungszertifikats
  • Rohdaten mit Zeitstempeln
  • Beispiel für eine Datenpräsentation
Charge Nr.Induktivität @1MHz (nH)Qualitätsfaktor (Q)Eigenresonanz Frequenz (GHz)DC Resistance (mΩ)
A00156.2 ±0.3423.518.7

This guide complies with IEC 62391-1 standards. For automotive applications, additional AEC-Q200 85℃/85%RH environmental testing is required. Always refer to the manufacturer’s specifications (e.g., Murata Measurement Manual) for device-specific requirements.

Neueste Beiträge

Mehr sehen
Kontakt
Sprechen Sie mit unserem PCB-Experten
de_DEDE