• Haben Sie eine Frage?+86 139 2957 6863
  • E-Mail sendenop@topfastpcb.com

Angebot einholen

Widerstände auf der Leiterplatte

von Topfast | Montag Apr. 14 2025

Widerstände (im alltäglichen Sprachgebrauch einfach als Widerstände bezeichnet) sind strombegrenzende Bauteile. Wenn ein Widerstand in einem Stromkreis angeschlossen ist, hat er in der Regel einen festen Widerstandswert mit zwei Stiften, die den Stromfluss in seinem angeschlossenen Zweig begrenzen. Widerstände mit unveränderlichen Widerstandswerten werden als Festwiderstände, während solche mit einstellbarem Widerstand als Potentiometer or veränderliche Widerstände. Ein idealer Widerstand ist linear, d. h. der Momentanstrom ist direkt proportional zur angelegten Momentanspannung. Variable Widerstände, die zur Spannungsteilung verwendet werden, verfügen über einen oder zwei bewegliche Metallkontakte, die gegen ein freiliegendes Widerstandselement gedrückt werden, wobei die Kontaktposition den Widerstand zwischen den beiden Enden des Widerstandselements und dem Kontakt bestimmt.

Arbeitsprinzip von PCB-Widerständen

Widerstände auf Leiterplatten funktionieren, indem sie den Stromfluss durch ihr internes Widerstandsmaterial behindern und dadurch den Strom begrenzen.Ihr Betrieb basiert auf Ohm’sches Gesetz: V = I × R, where V is voltage, I is current, and R is resistance. A resistor’s fixed value is typically connected to the circuit through two pins to regulate current flow. The resistance value depends on factors including temperature, material, length, and cross-sectional area. The Temperaturkoeffizient quantifies resistance variation per 1°C temperature change, expressed as a percentage. A key characteristic of resistors is their ability to convert electrical energy into heat, making them energy-dissipating components. In circuits, resistors primarily serve voltage division and current splitting functions and can work with both AC and DC signals.

Materialien für Widerstände

Widerstände werden in erster Linie aus Widerstandsmaterialien hergestellt. Zu den gebräuchlichen Typen gehören Kohlenstofffilm, Metallfilm, feste Zusammensetzung und Drahtwicklung. Die unterschiedlichen Eigenschaften dieser Materialien bestimmen die Leistung und die Anwendungen von Widerständen. Zum Beispiel:

  • Kohleschichtwiderstände werden aufgrund ihrer geringen Kosten und ihrer guten Stabilität häufig verwendet
  • Metallschichtwiderstände werden in Hochleistungsschaltungen wegen ihrer überragenden Stabilität und ihres geringen Rauschens bevorzugt

Klassifizierung nach Material

  1. Drahtgewickelte Widerstände: Hergestellt durch Wickeln von hochwiderstandsfähigem Legierungsdraht um einen isolierenden Kern, beschichtet mit hitzebeständiger Glasur oder isolierender Farbe. Sie zeichnen sich durch einen niedrigen Temperaturkoeffizienten, hohe Präzision, gute Stabilität und Hitze-/Korrosionsbeständigkeit aus. Hauptsächlich für Präzisionsanwendungen mit hoher Leistung verwendet, allerdings mit schlechter Hochfrequenzleistung und großer Zeitkonstante.
  2. Widerstände mit Kohlenstoffzusammensetzung: Wird durch Komprimierung von Kohlenstoff und synthetischem Kunststoff hergestellt.
  3. KohleschichtwiderständeHergestellt durch Abscheidung von kristallinem Kohlenstoff auf Keramikstäben. Sie bieten niedrige Kosten, stabile Leistung, einen großen Widerstandsbereich und niedrige Temperatur-/Spannungskoeffizienten, was sie zum am häufigsten verwendeten Widerstandstyp macht.
  4. MetallschichtwiderständeHergestellt durch Vakuumabscheidung von Legierungsmaterialien auf Keramikstäben.Bieten höhere Präzision, bessere Stabilität, geringeres Rauschen und kleinere Temperaturkoeffizienten als Kohleschichtwiderstände, weshalb sie häufig in Mess- und Kommunikationsgeräten eingesetzt werden.
  5. Metalloxidschichtwiderstände: Sie werden durch Abscheidung von Metalloxiden (wie Zinnoxid) auf Isolierstäben hergestellt. Da sie selbst Oxide sind, bieten sie eine hervorragende Hochtemperaturstabilität, Temperaturwechselbeständigkeit und eine hohe Belastbarkeit.

Je nach Anwendung können Widerstände in die Kategorien Allzweck-, Präzisions-, Hochfrequenz-, Hochspannungs-, Hochwiderstands- und Hochleistungswiderstandsnetze eingeteilt werden.

Widerstandsmarkierungen

The nominal resistance value is marked on resistors using numbers or color codes, with units of ohms (Ω), kilohms (kΩ), megohms (MΩ), or teraohms (TΩ). Resistance values follow standardized preferred number series corresponding to tolerance ratings.

Widerstandswert- und Toleranzkennzeichnungsmethoden

Es gibt drei primäre Markierungsmethoden:

  1. Direkte Markierung
  2. Farbkodierung
  3. Alphanumerische Symbolkodierung

1. Direkte Markierungsmethode

Beispiel für eine KennzeichnungWiderstandswertToleranz
3Ω3 Ⅰ3.3 Ω±5%
1K81.8 kΩ±20%
5M1 Ⅱ5.1 MΩ±10%
Note: Unmarked resistors default to ±20% tolerance

2.Farbcodierungsmethode

4-Band-Identifikation von Widerständen

Farbe1. Stelle2. StelleMultiplikatorToleranz
Schwarz0010⁰
Braun1110¹
Red2210²
Orange3310³
Gelb4410⁴
Grün5510⁵
Blau6610⁶
Violett7710⁷
Gray8810⁸
Weiß9910⁹
Gold10⁻¹±5%
Silber10⁻²±10%

Identifizierung von 5-Band-Widerständen

Farbe1. Stelle2. Stelle3. StelleMultiplikatorToleranz
Schwarz00010⁰
Braun11110¹±1%
Red22210²±2%
Orange33310³
Gelb44410⁴
Grün55510⁵±0.5%
Blau66610⁶±0.25%
Violett77710⁷±0.1%
Gray88810⁸±0.05%
Weiß99910⁹
Gold10⁻¹±5%
Silber10⁻²±10%

Wie die Tabellen verwendet werden

Für 4-Band-Widerstände:

  1. 1. Band (Zehnerstelle): Farbe = Rot (2)
  2. 2. Band (Einerstelle): Farbe = Orange (3)
  3. Multiplikator: Color = Black (10⁰)
  4. Toleranz: Color = Gold (±5%)
    Beispiel:
    Red-Orange-Black-Gold = 23 × 10⁰ = 23Ω (±5%)

Für 5-Band-Widerstände:

  1. 1. Band (Hunderterstelle): Farbe = Rot (2)
  2. 2. Band (Zehnerstelle): Farbe = Blau (6)
  3. 3. Band (Einerstelle): Farbe = Grün (5)
  4. Multiplikator: Color = Black (10⁰)
  5. Toleranz: Color = Brown (±1%)
    Beispiel:
    Red-Blue-Green-Black-Brown = 265 × 10⁰ = 265Ω (±1%)

Definition von Toleranz

Die Toleranz stellt die maximal zulässige Abweichung zwischen dem tatsächlichen Widerstandswert und dem Nennwert, ausgedrückt in Prozent. Übliche Toleranzklassen sind:

  • Standard: ±5%, ±10%, ±20%
  • Precision: <±1%
  • High-precision: Up to ±0.001%

Hinweis: Die Genauigkeit wird sowohl durch die Toleranz als auch durch irreversible Widerstandsänderungen bestimmt.

Auswahl von PCB-Widerständen

1. Auswahl der Festwiderstände

Die Wahl des Widerstandsmaterials und -aufbaus sollte sich nach den spezifischen Anforderungen der Anwendungsschaltung richten:

  • Hochfrequenz-Schaltungen: Verwenden Sie nicht drahtgewickelte Widerstände mit geringer verteilter Induktivität und Kapazität, wie z. B. Widerstände mit Kohlenstoffschicht, Metallschicht, Metalloxidschicht, Dünnschicht, Dickschicht, Legierung oder Korrosionsschutzbeschichtung.
  • Kleinsignal-Verstärker mit hoher Verstärkung: Entscheiden Sie sich für rauscharme Widerstände (z. B. Metallfilm-, Kohleschicht- oder drahtgewickelte Widerstände). Vermeiden Sie Kohlenstoffzusammensetzung und organische Festkörperwiderständedie ein höheres Rauschen aufweisen.

Wichtige Überlegungen:
✔ Select standard-series resistors with values closest to the calculated circuit requirement.
✔ General circuits: ±5% to ±10% tolerance ist akzeptabel.
✔ Precision instruments/special circuits: Use hochpräzise Widerstände (z. B. 0,01 %, 0,1 % oder 0,5 % Toleranz, wie z. B. Jebsen-Widerstände).
Nennleistung must match circuit demands—avoid arbitrarily increasing/decreasing wattage.
✔ For power resistors: Choose a rating 1–2× higher als der tatsächliche Stromkreisbedarf.

2.Schmelzbare Widerstände

Diese fungieren als Schutzkomponenten. Auswahl erfordert Abwägung:

  • Normaler Betrieb: Stabile Leistung unter Nennbedingungen.
  • Überlastungsszenarien: Schnelle Absicherung zum Schutz des Stromkreises.
    Ungeeignete Widerstands-/Leistungswerte beeinträchtigen den Schutz.

Drei grundlegende Auswahlprinzipien

  1. Zertifizierte Fertigung: Wählen Sie Widerstände, die nach zertifizierten Verfahren mit hohem Standard hergestellt werden.
  2. Bewertung der Lieferanten: Priorisieren Sie Hersteller mit technische Überlegenheit, Qualitätssicherung, Kosteneffizienz und zuverlässige Unterstützung.
  3. Direkte Beschaffung: Beschaffen Sie bei zugelassenen Lieferanten mit geprüften Produktkatalogen.

Wichtige Widerstandsmarken

RegionHersteller
US/EU/JapanVishay, TE Connectivity, TT Electronics, Bourns, KOA
Taiwan/ChinaYageo, Ralec, Uniohm, LIZ, TA-I, Walsin, Viking Tech, HKR, PAK HENG, TOKEN

Richtlinien für das Löten von PCB-Widerständen

1. Temperaturkontrolle

  • Einstellung auf Basis des Widerstands Material, Größe und Lötverfahren.
  • Zu hoch: Gefahr der Beschädigung von Bauteilen.
  • Zu niedrig: Schwache Lötstellen.

2. Dauer der Lötung

  • Überschüssige Zeit: Verschlechtert die Leistung von Widerständen.
  • Unzureichende Zeit: Schlechtes Haftvermögen.

3. Platzierung

  • Montage an der PCB’s top layer (vermeiden Sie die Platzierung auf der Unterseite).
  • Vermeiden Sie die Nähe zu anderen Komponenten, um Störungen zu vermeiden.

4. Lötverfahren

  • Handlöten: Prototyping in kleinen Stückzahlen.
  • Maschinelles Löten: Massenproduktion.
  • Beide erfordern eine strenge Kontrolle der Temperatur, Zeit und Positionierung.

5. Zusätzliche Kontrollen

✔ Verify resistor Spezifikationen entsprechen den PCB-Design-Parametern.
Vorgereinigte PCBs um Verunreinigungen zu entfernen.
Kontrolle nach dem Löten: Gewährleistung der mechanischen Stabilität.

ZusammenfassungRichtiges Löten von Widerständen ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Leiterplatten. Die Beherrschung dieser Techniken gewährleistet eine optimale Schaltungsleistung.

Neueste Beiträge

Mehr sehen
Kontakt
Sprechen Sie mit unserem PCB-Experten
de_DEDE