• Haben Sie eine Frage?+86 139 2957 6863
  • E-Mail sendenop@topfastpcb.com

Angebot einholen

Alphabetische Symbole für elektronische Bauteile

by Topfast | Donnerstag Okt. 16 2025

Im Bereich der Elektrotechnik dienen die alphabetischen Symbole, die elektronische Bauteile darstellen, als grundlegende Sprache für die Schaltungsentwicklung und -wartung. Diese Symbole helfen Ingenieuren und Technikern nicht nur dabei, Bauteile schnell zu identifizieren, sondern verbessern auch die Effizienz der Schaltungsanalyse.

1. Kondensator – Letter Symbol: C

A capacitor is a passive component used to store electrical energy, widely employed in electronic circuits for functions such as voltage smoothing, filtering, and timing. In circuit diagrams, capacitors are typically denoted by the letter “C”. For example, a 10μF electrolytic capacitor might be labeled as C1. Key parameters of a capacitor include capacitance (measured in Farads, F), voltage rating, and type (such as electrolytic or ceramic capacitors).

Funktionen und Anwendungen:

  • FilternIn Stromversorgungsschaltungen glätten Kondensatoren die Ausgangsspannung und reduzieren Welligkeit.
  • KupplungIn Verstärkern werden Kondensatoren verwendet, um Wechselstromsignale durchzulassen und Gleichstromkomponenten zu blockieren.
  • ZeitpunktIn Kombination mit Widerständen bilden sie RC-Schaltungen, die Zeitverzögerungen oder Schwingungssignale erzeugen.

Schlüsselwörter: Kondensatorsymbol, Kapazitätswert, Elektrolytkondensator, Keramikkondensator, Filterschaltung, RC-Zeitgeberschaltung.

2. Widerstand – Letter Symbol: R

Elektronische Komponenten

A resistor is a passive component that limits the flow of electric current, measured in Ohms (Ω). In circuit diagrams, resistors are denoted by the letter “R”. For instance, a 100-ohm resistor might be labeled as R1. The primary functions of resistors include voltage division, current limiting, and generating thermal effects.

Funktionen und Anwendungen:

  • StrombegrenzungSchützt Komponenten wie LEDs vor Schäden durch übermäßigen Strom.
  • SpannungsteilungBildet zusammen mit anderen Widerständen Spannungsteiler, um bestimmte Spannungen in Schaltungen bereitzustellen.
  • Thermischer EffektWandelt elektrische Energie in Heizgeräten in Wärme um.

Schlüsselwörter: Widerstandssymbol, Ohmsches Gesetz, Spannungsteiler-Schaltung, Strombegrenzungswiderstand, Arten von Widerständen.

3. Induktor – Letter Symbol: L

Ein Induktor ist ein passives Bauteil, das magnetische Energie speichert, gemessen in Henry (H). In Schaltplänen werden Induktoren mit dem Buchstaben „L“ gekennzeichnet. Ein 100-mH-Induktor könnte beispielsweise als L2 bezeichnet werden. Induktoren werden häufig in Filter-, Oszillations- und Energiespeicherschaltungen verwendet.

Funktionen und Anwendungen:

  • FilternIn Stromversorgungsschaltungen bilden Induktivitäten zusammen mit Kondensatoren LC-Filter, die hochfrequente Störgeräusche unterdrücken.
  • Oszillation: In Kombination mit Kondensatoren bilden sie LC-Schwingkreise zur Erzeugung von Hochfrequenzsignalen.
  • EnergiespeicherungIn Schaltnetzteilen speichern Induktivitäten Energie und stabilisieren den Strom.

SchlüsselwörterInduktionssymbol, LC-Filter, Schwingkreis, Induktivitätswert, magnetische Energiespeicherung.

4. Transistor – Buchstabensymbol: Q (bipolar) oder J (Feldeffekt)

Ein Transistor ist ein Halbleiterbauelement, das zur Verstärkung oder Umschaltung von Signalen verwendet wird. Bipolare Transistoren werden mit dem Buchstaben „Q“ bezeichnet, während Feldeffekttransistoren mit „J“ gekennzeichnet werden. Ein NPN-Transistor könnte beispielsweise als Q1 bezeichnet werden. Transistoren sind Kernkomponenten in modernen elektronischen Geräten.

Funktionen und Anwendungen:

  • VerstärkungIn Audioverstärkern verstärken Transistoren schwache Signale.
  • UmschaltenIn digitalen Schaltungen fungieren Transistoren als Schalter, um den Stromfluss zu steuern.
  • Arten: Umfasst NPN- und PNP-Bipolartransistoren sowie MOSFET-Feldeffekttransistoren.

SchlüsselwörterTransistorsymbol, NPN-Transistor, Feldeffekttransistor, Verstärkerschaltung, Schaltkreis.

5. Diode – Letter Symbol: D

Diode

Eine Diode ist ein Halbleiterbauelement, das den Stromfluss nur in eine Richtung zulässt. In Schaltplänen werden Dioden mit dem Buchstaben „D“ gekennzeichnet. Eine 1N4001-Gleichrichterdiode könnte beispielsweise als D1 bezeichnet werden. Dioden werden häufig in Gleichrichter-, Schutz- und Signalmodulationsschaltungen eingesetzt.

Funktionen und Anwendungen:

  • BerichtigungWandelt Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) um.
  • SchutzVerhindert Schäden an empfindlichen Komponenten durch Rückstrom.
  • Signalmodulation: Wird in HF-Schaltungen zur Signalmodulation verwendet.

Schlüsselwörter: Diodensymbol, Gleichrichterdiode, Sperrschutz, unidirektionale Leitung, 1N4001.

6. Integrierte Schaltung (IC) – Buchstabenkürzel: IC

Ein integrierter Schaltkreis ist ein Mikroschaltkreis, der mehrere elektronische Komponenten auf einem einzigen Chip vereint. In Schaltplänen wird er mit den Buchstaben „IC” gekennzeichnet. Ein Operationsverstärker vom Typ LM741 könnte beispielsweise als IC1 bezeichnet werden. Integrierte Schaltkreise bilden das Herzstück moderner elektronischer Geräte wie Computer und Mobiltelefone.

Funktionen und Anwendungen:

  • SignalverarbeitungOperationsverstärker werden zur Verstärkung und Verarbeitung analoger Signale verwendet.
  • Digitale LogikMikroprozessoren führen Berechnungen und Steuerungsaufgaben aus.
  • EnergieverwaltungICs werden zur Spannungsregelung und Stromverteilung verwendet.

Schlüsselwörter: Symbol für integrierte Schaltkreise, Arten von ICs, Mikroprozessor, Operationsverstärker, Power-Management-IC.

7. Schalter – Buchstabensymbol: SW

Ein Schalter ist eine Komponente, die zum Ein- und Ausschalten eines Stromkreises verwendet wird. In Schaltplänen werden Schalter mit den Buchstaben „SW“ gekennzeichnet. Ein Druckschalter könnte beispielsweise als SW1 bezeichnet werden. Schalter werden häufig in der Leistungssteuerung, in Benutzeroberflächen und in Sicherheitsschaltungen eingesetzt.

Funktionen und Anwendungen:

  • Leistungssteuerung: Schaltet das Gerät ein oder aus.
  • Benutzereingabe: Drucktastenschalter werden für die Benutzerinteraktion verwendet.
  • Sicherheitsschutz: Unterbricht den Stromkreis bei Überlastung.

Schlüsselwörter: Schaltersymbol, Druckknopfschalter, Schaltkreissteuerung, Netzschalter, Sicherheitsvorrichtung.

8. Sensor – Letter Symbol: S

Ein Sensor ist eine Komponente, die physikalische Größen (wie Temperatur, Licht oder Druck) in elektrische Signale umwandelt. In Schaltplänen werden Sensoren mit dem Buchstaben „S“ gekennzeichnet. Ein Temperatursensor könnte beispielsweise als S1 bezeichnet werden. Sensoren sind Schlüsselkomponenten in IoT- und Automatisierungssystemen.

Funktionen und Anwendungen:

  • Umweltüberwachung: Temperatur-, Feuchtigkeits- und Lichtsensoren werden in Smart Homes verwendet.
  • Industrielle SteuerungDrucksensoren überwachen den Status mechanischer Systeme.
  • Medizinische GeräteHerzfrequenzsensoren werden zur Gesundheitsüberwachung eingesetzt.

Schlüsselwörter: Sensorsymbol, Temperatursensor, IoT-Sensor, Umweltüberwachung, Signalumwandlung.

9. Stromversorgung – Buchstabensymbol: V

Ein Netzteil ist ein Gerät, das elektrische Energie liefert. In Schaltplänen werden Netzteile mit dem Buchstaben „V“ gekennzeichnet. Ein 5-V-Netzteil könnte beispielsweise als Vcc bezeichnet werden. Netzteile wandeln Wechselstrom in Gleichstrom um und versorgen Schaltkreise mit einer stabilen Spannung.

Funktionen und Anwendungen:

  • SpannungsumwandlungWandelt Hochspannungs-Wechselstrom in Niederspannungs-Gleichstrom um.
  • Spannungsregelung: Gewährleistet eine stabile Ausgangsspannung und verhindert Schwankungen.
  • StromverteilungVerteilt elektrische Energie an mehrere Komponenten.

Schlüsselwörter: Stromversorgungssymbol, Spannungsumwandlung, geregelte Stromversorgung, Vcc, Stromverteilung.

10. Stecker – Buchstabensymbol: J

Ein Steckverbinder ist eine Komponente, die zur Verbindung verschiedener Teile einer Schaltung verwendet wird. In Schaltplänen werden Steckverbinder mit dem Buchstaben „J“ gekennzeichnet. Beispielsweise kann ein Stecker als J1 und eine Buchse als J2 bezeichnet werden. Steckverbinder gewährleisten die zuverlässige Übertragung elektrischer Signale.

Funktionen und Anwendungen:

  • Signalübertragung: Verbindet Kabel und Leiterplatten.
  • Modulares Design: Ermöglicht einen schnellen Austausch von Komponenten.
  • Stromanschluss: Bietet Stromschnittstellen.

Schlüsselwörter: Steckverbindersymbol, Stecker und Buchse, Signalübertragung, modulare Verbindung, Leiterplattensteckverbinder.

Zusammenfassung der alphabetischen Symbole für elektronische Bauteile

KomponenteBuchstabe SymbolPrimäre FunktionHäufige Anwendungen
KondensatorCSpeichert elektrische Energie, gleicht Spannungsschwankungen ausFilterung, Zeitsteuerung, Kopplung
WiderstandRBegrenzt den Strom, teilt die SpannungStrombegrenzung, Spannungsteilung und Erwärmung
InduktorLSpeichert magnetische Energie, filtertLC-Filter, Schwingkreise
TransistorQ/JVerstärkt oder schaltet SignaleVerstärker, digitale Schalter
DiodeDErlaubt einseitigen Stromfluss, gleichrichtetKorrektur, Schutz, Modulation
Integrierte SchaltungICIntegriert mehrere FunktionenSignalverarbeitung, digitale Logik
SchalterSWSteuerung der Schaltung zum Ein- und AusschaltenLeistungssteuerung, Benutzereingabe
SensorSWandelt physikalische Größen in elektrische Signale umUmweltüberwachung, industrielle Steuerung
StromversorgungVLiefert stabile elektrische EnergieSpannungsumwandlung, Regelung
SteckverbinderJVerbindet verschiedene Teile eines Stromkreises miteinanderSignalübertragung, modularer Aufbau

Neueste Beiträge

Mehr sehen
Kontakt
Sprechen Sie mit unserem PCB-Experten
de_DEDE